0
Dein Merkzettel ist leer
Merkzettel

Was wir von trauernden Kindern lernen können

Trauerredner Bonn

Muffensausen vor Beerdigungen

Als es nach meiner Ausbildung „endlich losging“ mit Zeremonien, hatte ich durchaus Muffensausen vor Beerdigungen. 

Nicht vor den Bestattern 😉 und auch nicht davor, mich auf den teilweise riesigen Friedhöfen zu verlaufen (ist durchaus schon passiert), nein, im Ernst:

Meine größte Befürchtung lag darin, selbst in Tränen ausbrechen zu müssen. Was würde passieren, wenn mir die Angehörigen so leidtun, dass ich selber anfangen muss zu weinen?

Wie unprofessionell.

Lillis Trauer

Und dann kam Lilli (Name geändert).

Ich hatte schon einige Beerdigungen ohne eigene Tränen hinter mich gebracht, da wurde ein junger Familienvater nach langer, schwerer Krankheit verabschiedet. Er hinterließ seine Lebensgefährtin und seine neunjährige Tochter Lilli, die sehr an ihrem Papa gehangen hat.

Lilli hatte entschieden, mit zur Trauerfeier zu kommen, und Lilli, optisch Typ Pippi Langstrumpf, saß in der dritten Reihe und hörte mir zu. 

Damit meine ich nicht, dass sie weinend dasaß und in meine Richtung blickte, nein, sie sah mich stumm an und lauschte jedem Wort, das ich sagte. 

Und das rührte mich, Mutter einer damals Zehnjährigen, so sehr, dass es mich nun doch überkam. Mir liefen die Tränen, ich ließ die Rede kurz pausieren, sah ihr direkt in die Augen und sagte nur „Es tut mir so leid.“ 

Manchmal hilft kein „wird schon alles gut“, „seien wir dankbar, dass wir ihn gekannt haben“ oder „er ist jetzt an einem besseren Ort“. Manchmal hilft das Gefühl, dass man nicht allein ist. Dass man zusammen trauert. Dass man gemeinsam die Situation scheiße findet. Und manchmal hilft nicht mal das.

Doch Lilli nickte.

Und dann weinte Lilli.

So laut und jammervoll, wie ich noch nie ein Kind habe weinen hören. Und als ihr Opa sie fragte, ob sie rausgehen wolle, nickte sie, und er nahm sie bei der Hand und ging mit ihr vor die Tür.

Ich fing mich wieder und hielt meine Rede zu Ende.

Trauer Kinder

Lilli hat uns gezeigt, wie man mit Kummer umgeht.

    • Sie konnte ihre Bedürfnisse äußern: zur Beerdigung gehen zu wollen und die Zeremonie zu verlassen, als ihr alles zu viel wurde

    • Sie hat ihre Gefühle über gesellschaftliche Konventionen gestellt und ihren Schmerz hinausgeweint

    • Sie hat eine Familie, die ihre Bedürfnisse gesehen und ernstgenommen hat

Das ist so wichtig.

Du bist auf der Suche nach einem Redner oder einer Rednerin?
Hier suchen

Was wir von Lilli lernen können

Die meisten von uns haben Angst vor dem Tod, vor Trauer, vor Leid. Deshalb reagieren wir manchmal scheinbar zu hart, weil wir anders nicht damit umzugehen wissen: 

    • Wir lassen unsere Kinder bei Beerdigungen zuhause, weil wir meinen, das sei das Beste für sie, auch wenn sie etwas anderes wollen. 

    • Wir halten ihr Weinen, ihre Tränen nicht aus und meinen, sie ständig ablenken zu müssen, statt ihnen das Gefühl zu geben, dass Trauer völlig okay (und heilsam) ist

    • Auch zu erwachsenen Trauernden sagen wir manchmal unsensible Dinge wie „du musst mal rauskommen aus deinem Loch“ „das Leben geht weiter“ oder „ein Jahr Trauer muss aber auch mal genug sein“.

Dabei ist das Zulassen so wichtig: Zuzulassen, dass jeder solange und so intensiv trauern darf, wie er es braucht. Manchen tut Ablenkung gut, das Verkriechen in Arbeit. Die Einen wollen allein sein, die Anderen reden.

Und selbst, wenn die trauernde Person nicht weiß, was sie braucht: Seien wir alle wie Lillis Opa und fragen: Was möchtest du gerade? Ich bin da.


Ich glaube, Lilli nickt (und meine Tränen fand übrigens niemand schlimm).

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 + 1 = ?
Reload

Bitte geben Sie die im CAPTCHA angezeigten Zeichen ein, um sicherzustellen, dass Sie ein Mensch sind.

Es gibt noch keine Kommentare.

Anfrage

Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.

    7 + 3 = ?
    Reload

    Bitte geben Sie die im CAPTCHA angezeigten Zeichen ein, um sicherzustellen, dass Sie ein Mensch sind.

    Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

    Anfrage

    Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.

      10 + 3 = ?
      Reload

      Bitte geben Sie die im CAPTCHA angezeigten Zeichen ein, um sicherzustellen, dass Sie ein Mensch sind.

      Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

      Zeremonien

      Sprachen