Trauerfeier

Freie Trauerfeier

Freie Redner/innen für Eure Trauerfeier

Eine freie Trauerfeier, freie Trauerzeremonie oder auch freie Beerdigungszeremonie zeichnet sich durch eine freie Trauerrede durch den Freien Redner bzw. Grabredner aus. Wesentliches Merkmal der Bestattungsrede ist die persönliche Rede des Trauerredners, die nur einen Inhalt kennt: Das Leben und das Wesen des Verstorbenen. Was hat diesen Menschen ausgemacht, was hat ihn begeistert, welche Menschen spielten eine wichtige Rolle in seinem Leben? Diese und noch mehr Fragen werden in einer Rede auf der Beerdigung durch den Freien Redner beantwortet.

Auch die Musik wird von den Angehörigen ausgewählt und richtet sich meist nach dem Geschmack des Verstorbenen. Als Trauerbewältigung soll diese Form von Bestattungszermonie auch gleichzeitig den Angehörigen Trost spenden und Dankbarkeit stärken. Meist entscheiden sich Menschen für eine Freie Trauerzeremonie, die keiner Kirche angehören, aus dieser ausgetreten sind oder sich für eine persönliche Art der Beerdigungsrede entscheiden.

Worauf wir bei einer Trauerfeier Wert legen

Wir wollen den Fokus auf den Verstorbenen legen und erinnern uns an die Persönlichkeit, sein Leben und Wirken. Im Mittelpunkt steht dabei die Traueransprache, die sich vor allem auch auf den Charakter der verstorbenen Person konzentriert. Dieser Trauerakt setzt auf einen authentischen und würdevollen Abschied am Grab, bei der die Trauerrede die positiven Erinnerungen ins Gedächtnis ruft und bewusst auf jede Art von Pathos verzichtet.

  • Dauer der Bestattungzeremonie: ca. 20-35 Minuten
  • 1 Vorgespräch
  • Individueller Aufbau
  • Charakter: tröstend
  • Atmosphäre: dankbar
Der Freie Redner auf einer Trauerfeier ist ein Schatzsucher. Die Schätze eines Lebens zu finden und vor Augen zu führen erzeugen Dankbarkeit.
Martin Lieske
Youtube preview image

Über deinen Redner für die Freie Trauerfeier

Kundenstimmen

Martin Lieske Freier Theologe Freier Redner

Hartmut Schmitt

Lieber Herr Lieske,
die von Ihnen gestaltete Trauerfeier für meine Mutter hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen. Sie war persönlich, engagiert und herzlich. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken.
Ihre Worte sind gut herübergekommen und haben bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Rund 90% der Zeit wurde auf die Persönlichkeit der Verstorbenen verwendet, 10% für das Religiöse. Das war wohltuend. Bei den kirchlichen Trauerfeiern ist es in der Regel umgekehrt. Insofern sind wir mit unserer Entscheidung zufrieden, Sie als „Freien Theologen“ gewählt zu haben und keine kirchlichen Würdenträger.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Schmidt
Frank Schilling

Claudia Humme

Dank seiner persönlichen Worte hat Herr Schilling es geschafft, dass die Trauerrede für meinen Vater eine Erinnerungsrede wurde, bei der jeder von uns auf seine ganz eigene Weise Abschied nehmen konnte. Er hat uns ganz wunderbare Brücken gebaut, so dass die Erinnerung an Papa niemals verblassen wird. Herr Schilling verfügt über viel Empathie, Mitgefühl, Verständnis und Einfühlungsvermögen und ist nicht nur ein guter Redner, sondern auch ein guter Zuhörer. Vielen Dank, lieber Herr Schilling!
Martin Lieske Freier Theologe Freier Redner

Peter Wiersten

Lieber Herr Lieske !
Ich möchte mich nochmal bei Ihnen aus tiefsten Herzen bedanken.
Im Namen meiner gesamten Familie .
Sie haben die Trauerrede für meinem Vater so super gemacht
Das ich es gar nicht zum Ausdruck bringen kann.
Alles was uns am Herzen hing haben Sie super beschrieben.
Wir sind Ihnen soooooooooooooooo dankbar .
Ich werde bei allen Menschen die ich kenne nur mit den
besten Worten über sie sprechen und Sie weiter empfehlen.
Beim Beerdigungsinstitut Odendahl habe ich Sie auch in den höchsten Tönen gelobt.
Danke, dass es Sie gibt !!!!!!!!!!!!!!
Mit den besten Grüßen!
Frank Schilling

Monika Oßenbrüggen

Sehr geehrter Herr Schilling, meine Kinder und ich möchten uns ganz herzlich für Ihre schöne Trauerrede bei der Beerdigung meines Mannes bedanken. Bei dem Vorgespräch haben wir Ihnen sehr viele Dinge über meinen Mann / unseren Vater erzählt. Diese haben Sie in Ihrer Rede zusammengefasst und Erinnerungen an meinen Mann/unseren Vater zum Leben gebracht. Viele Gäste sagten uns nach der Rede, man hatte Bilder von Hans vor Augen. Die Rede war ehrlich, ergreifend und manchmal auch zum lächeln. Danke, dass der schwere Gang durch Sie ein wenig einfacher wurde. Es war ein schöner, würdevoller Abschied. Herzlichen Dank!! Liebe Grüße Monika, Alexandra und Andrè Oßenbrüggen.

Anfrage

Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.









    Ruft uns auch gerne an

    Telefonnummer

    +49 1590 654 86 86

    Öffnungszeiten

    Montag - Freitag: 10:00 - 18:00

    Oder schreibt uns direkt eine E-Mail

    E-Mail an uns schreiben
    Tanja & Yesim | Kontaktcenter

    Tanja und Yesim

    Unsere Organisationstalente

    Wusstest du schon, dass . . .

    Wir verfügen nicht nur über ein Redner-Portfolio mit Traurednern, Grabrednern oder auch Rednern für Willkommensfeste, wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an, die in dieser Form bundesweit als einzigartig gilt. Optional: Nach Abschluss des Zertifikats der IHK Köln, begleiten wir die Redner mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.

    Wie ist der Freie Trauerfeier Ablauf?

    Der Ablauf einer Freien Trauerfeier ist nicht festgelegt. Hier kann man eigene Ideen und Vorstellungen zusammen mit dem Freien Trauerredner umsetzen. Dieser hilft gerne dabei einen andächtigen Rahmen für die Trauerfeier zu schaffen und hat Erfahrungen in beliebten Abläufen und Zeremonien.

    Wie kann man eine Freie Trauerfeier gestalten?

    Wer eine Freie Trauerfeier gestalten möchte, ist dabei an keinerlei Vorgaben oder Konventionen gebunden. Je nach Wunsch des Verstorbenen oder Vorstellungen der Hinterbliebenen kann frei gestaltet werden. Jede Art von Gedenken, Zeremonie, Trauer und Freude sind erlaubt.

    Was sind die schönsten Freie Trauerfeier Rituale?

    Die schönsten Freie Trauerfeier Rituale sind jene, die zu euch und dem Verstorbenen passen. Erlaubt ist, was Raum für ein Gedenken gibt, zur Freude anregt, oder Erinnerungen schafft.

    Warum ist eine Freie Trauerfeier so beliebt?

    Eine Freie Trauerfeier ist beliebt, weil sie ein Anlass der Gemeinsamkeit ist. Im Kreise der Angehörigen einen Menschen zu würdigen, der geliebt wurde, schafft Verbundenheit und Trost. Hier können auch die schönen Momente des Lebens in den Fokus gestellt werden, sodass es Anlass zur Freude gibt.

    Welche Rolle hat der Freie Redner auf einer Trauerfreier?

    Der Freie Redner hält auf der Trauerfeier eine Trauerrede. Diese ist Teil des Rahmenprogramms, beleuchtet häufig das Leben des Verstorbenen und stellt einige schöne Kernmomente in den Mittelpunkt. Sie schafft die Möglickeit des gemeinsamen Trauerns und kann - je nach Wunsch der Hinterbliebenen - unterschiedlich gestaltet werden.

    <