Immer wieder bekomme ich erstaunte Rückmeldungen, warum ein Freier Redner denn so teuer ist. In diesem Blog: Was kostet ein Trauredner? habe ich mich ernsthaft mit dem Thema der Kosten eines Freien Redners auseinandergesetzt. Heute soll es mal etwas lustiger werden…
Ich bekam vor einiger Zeit eine Anfrage einer Braut mit folgendem Inhalt:
Ich konnten nicht anders und ließ mich zu folgender Antwort hinreißen:

Unter folgenden Voraussetzungen traue ich Sie also gerne zu diesem Preis:
1) Ihre Trauung wird an einen Montag-Donnerstag im Winter (Januar -Februar) stattfinden, da ich an den anderen Tagen zahlungskräftigere Kunden habe.
Bitte kommen Sie auch nicht 10 Minuten vorher, denn dann würde es mehr Zeit und damit mehr Geld kosten. Also genau um 11 Uhr klingeln (oberes Klingelschild).
3) Das wird dann auch gleich Ihr Einzug. Sie klingeln, mein Hund Adriano öffnet Ihnen die Tür, begrüßt sie. Dann rechts, gleich wieder links, dann geradeaus, aber bitte laufen Sie nicht zu langsam, wir haben nur 15 Minuten!
4) Bitte kommen Sie nur mit Ihrem Verlobten. Für Ihre Gäste ist leider kein Platz. Wenn da nur einer zu spät kommt, müssen wir das Ganze absagen, da ich nur bis 11:15 Uhr Zeit habe.
5) Bitte bringen Sie die Rede ausgedruckt mit. Ich habe bei 50,-€ leider keine Zeit die Rede selber vorzubereiten. Arial, Schriftgröße 12, dann passt das schon. Einfach mir wortlos überreichen.
6) Sie sind dann in meinem Wohnzimmer. Dort sitze ich auf dem grünen Sessel in meinem blauen Jogginganzug (der richtige Anzug ist für 28,70-€ grad in der Reinigung) und werde Ihre Rede 15 Minuten lang vorlesen. Bitte denken Sie an ein Glas Wasser ohne Kohlensäure für mich. Einfach vor mir auf den Tisch stellen.
7) Musik ist leider nicht möglich, da meine Anlage zur Erzeugung der Klänge auf Strom angewiesen ist – und das kostet in meiner Gegend auch leider wieder Geld. Ihr Verlobter könnte allerdings einen kleinen Hochzeitsmarsch summen. Zur Not bellt Adriano.
8) Dies ist hiermit unser letzter Kontakt. Bitte schreiben Sie mir keine weiteren Mails (außer die Mail zur Bestätigung unserer Zusammenarbeit), rufen mich nie wieder an und auf keinen Fall kommen Sie „einfach so mal vorbei“. Wir wollen doch gemeinsam auf Ihr Trauungsbudget achten und die 6-wöchigen Flitterwochen in den USA nicht gefährden.
PS: Nebenan von uns ist noch eine super Pommesbude „Elisabeth“. Dort könnten Sie anschließend hart feiern.
14 Antworten
Toller Beitrag!
Ich hab mich schlapp gelacht 😀 Bei uns Sängern ist es leider auch so!
Hallo,
rein aus persönlichem Interesse, da ich diese Antwort extrem genial finde: gabs ne Reaktion vom Paar?
LG
Hallo,
rein aus persönlichem Interesse, da ich diese Antwort extrem genial finde: gabs ne Reaktion vom Paar?
LG
Hi Christina, Du kannst es Dir denken: Es gab nie eine Antwort!
Dafür, dass deine Zeit so kostbar ist (immerhin soll es für exakt 15 Minuten – und auch keine Minute länger- 50€ geben) hast du dir aber doch Zeit genommen eine lange, ausführliche Antwort an die Dame zu schicken 😉
Meine drei Kinder haben dieses Jahr, im Abstand von drei Monaten, geheiratet. Zwei freie Trauungen , eine kirchliche/rk. Der Pfarrer war kostenlos – ihr Glück- ein Diakon, der sehr weltoffen und empathisch war. Dafür haben sie ihre Überzeugung verraten. Sie haben absolut nichts mit der Institution am Hut, waren zuletzt bei Ihrer Firmung in der Kirche, überlegen sogar auszutreten! Nun ist es das Paar, das die teuerste Hochzeit veranstaltet hat, die ich je erlebt habe! Die beiden anderen- eher bescheiden und finanziell nicht so flüssig- haben sich für eine (kostenpflichtige) freie Trauung entschieden und bezahlen gerne das Honorar – aus ihrer Überzeugung heraus, dass ihnen die Kirche (nicht der Glaube!) fremd ist. Für mich als Mutter stellt sich die Frage: „Werte und Überzeugungen vs. persönlichem Benefit?“
PS Martin, ich finde deine Reaktion auf o.g. Paar genial- grenzt schon an Satire
Danke, Martin! Den Text werde ich meinem Mann empfehlen. Er ist (zwar nebenberuflich) DJ, und oft fragen Paare oder Jubiliare, weshalb sein Honorar soo hoch sei, wenn er doch „nur 4 Stunden Musik spielen“ soll. Und dazu 150 km anreisen, Sketche u. a. vorbereiten, die Technik auf- und abbauen, die Technik erst einmal anschaffen… Sie wissen es selbst. Aber nach Ihrem tollen Text werden wir künftig unser Wohnzimmer (Kerzen sind bitte mitzubringen, denn den Strom kann er von 80 € leider nicht bezahlen) für die Feierlichkeit anbieten und den Gästen auch ans Herz legen, ein Dixie auf unseren Hof zu bestellen. Es grüßt sie amüsiert aus Sachsen-Anhalt
Annett Kunze