0
Dein Merkzettel ist leer
Merkzettel

Trauerredner Kosten – was kostet ein Trauerredner?

Trauerredner Kosten: Kosten erklärt

Tritt ein Trauerfall ein, ist die Familie in einer emotional schwierigen Lage. Man hat einen Menschen verloren, den man innig geliebt hat. Die neue Lebensrealität muss man erstmal verkraften. Doch nicht nur emotional, sondern auch finanziell gibt es einiges zu klären.

Damit Du eine Ungewissheit weniger hast, wollen wir hier offen über die Trauerredner Kosten sprechen und sie aufschlüsseln.

Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, wirst Du genau wissen, wie viel ein Trauerredner kostet, wie sich die Kosten zusammensetzen und welche Faktoren besonders ins Gewicht fallen.

Was kostet ein Trauerredner – Wieso ist die Frage wichtig?

Trauerredner freie trauerfeier

Vermisst man einen geliebten Menschen, kann die Trauer einen zerreißen. Doch häufig bleibt in den ersten Tagen nur wenig Zeit, um zu trauern. Es gibt viele Dinge zu erledigen. Wer eine Beerdigung organisieren muss, steht oftmals unter Zeitdruck. Doch auch finanzielle Aspekte spielen häufig eine Rolle. Sarg, Urne, Friedhofsgebühren, Grabstein, Bestatter und das Trauerfest sind teuer.

Daher ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld einen Überblick darüber verschafft, welche Kosten auf Dich zukommen.

Im Rahmen dieser Recherche sollte man sich auch Gedanken darüber machen, was ein Trauerredner kostet, falls dieser gewünscht ist. Eine Trauerfeier ist stets emotional belastend. Zumindest die Kostenfrage sollte daher möglichst früh geklärt werden, damit man sich keine zusätzlichen Sorgen machen muss.

🕊️

Einen würdevollen Abschied gestalten

Finde schnell und unkompliziert einen einfühlsamen Trauerredner, der dir in dieser schweren Zeit zur Seite steht.

🚨 Trauerfall-Hotline
0156 78 194620
Mo-Sa 10:00-20:00 Uhr
Innerhalb 24h
Rückmeldung
💰
Keine
Vermittlungsgebühren
🎓
Ausgebildete &
zertifizierte Redner
🤝
Einfühlsame
Begleitung
„In unserer schwersten Stunde hat er die richtigen Worte gefunden. Die Trauerfeier wurde zu einem würdevollen und tröstenden Abschied.“
⭐⭐⭐⭐⭐
Über 13.000 vermittelte Zeremonien

Welche Faktoren bestimmen die Trauerredner Kosten?

Als Trauerredner gibt es viele verschiedene Faktoren, die den Preis beeinflussen. Als Kunde ist es für Dich wichtig, sie zu kennen, um einschätzen zu können, welcher Preis für die geplante Trauerrede gerechtfertigt ist.

Hier geht es zu einem interessanten Blogartikel:
„Warum ist ein Freier Redner so teuer?“

Grundlegend gilt, dass wir uns in einem freien Markt bewegen und die Trauerredner Kosten frei verhandelt und individuell gestaltet werden können.

  1. Was kostet ein Trauerredner? Die Nachfrage bestimmt darüber

Wie in allen anderen Märkten auch, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis eines Trauerredners. Ist ein Trauerredner besonders gefragt, wird er darauf mit steigenden Preisen reagieren. Bekommt er oder sie jedoch kaum Buchungen, ist es eventuell an der Zeit, die aufgerufenen Preise zu reduzieren.

Trauerredner, die dauerhaft ausgebucht sind, werden wenig verhandlungsbereit sein, denn auch sie können ihre Arbeitszeit nur einmal anbieten. Ist ein Trauerredner jedoch neu am Markt und wird nur selten angefragt, ist er eventuell bereit, über sein Honorar zu verhandeln.

  1. Die Kosten des Trauerredners

Trauerredner sind Unternehmer und tragen Kosten. Diese müssen bei der Preisfindung berücksichtigt werden, wenn man langfristig und erfolgreich arbeiten möchte. Dazu zählen beispielsweise Kosten für die jährliche Steuererklärung, das Auto, Krankenversicherung, Pflegekasse, Rentenkasse, technisches Equipment, Steuer und Abgaben, Aus- und Weiterbildungskosten, Werbekosten und vieles mehr.

Sie alle müssen in die Trauerredner Kosten einfließen und auf diesem Wege an die Kunden weitergegeben werden. Ein Großteil des Honorars landet also gar nicht in der Tasche des Trauerredners, sondern muss direkt weitergegeben werden.

Weitere Infos zu den Kosten:
„Was kostet ein Trauerredner?“

  1. Der Aufwand

Als Trauerredner geht der Aufwand weit über die eigentliche Trauerrede hinaus. Um eine gute Trauerrede halten zu können, muss man möglichst viele Informationen über den Verstorbenen oder die Verstorbene einholen, zu persönlichen Gesprächen fahren, sich mit Bestattungsunternehmen und anderen Dienstleistern abstimmen, die Rede schreiben sowie proben und sicherstellen, dass ein glatter Ablauf gewährleistet wird.

Ein Trauerredner muss seinen Aufwand seriös kalkulieren und im Anschluss einen Stundenlohn aufrufen, von dem man leben kann. Üblicherweise liegt der Aufwand bei etwa 10 – 30 Arbeitsstunden, je nachdem welches Leistungsspektrum Du von dem Trauerredner oder der Trauerrednerin verlangst.

  1. Der Ort der Trauerfeier

Je nachdem, wo die Trauerfeier stattfindet, musst du mit anderen Trauerredner Kosten rechnen. In Deutschland gibt es Regionen, die deutlich hochpreisiger sind als andere. Das muss sich auch in der Honorargestaltung Deines Trauerredners widerspiegeln. Auch er oder sie muss mit hohen Lebenshaltungskosten klarkommen.

Die deutschen Metropolen werden immer teurer und Dienstleister wie Trauerredner*innen müssen ihre aufgerufenen Preise entsprechend anpassen. Auch sie müssen Miete, Lebensmittel und Energiekosten bewältigen können. Findet die Trauerfeier hingegen in einer preiswerten Region statt, ist damit zu rechnen, dass der Trauerredner weniger Geld für seine Arbeit verlangen wird.

Der Ort spielt auch dann eine Rolle, wenn es um den kalkulierten Aufwand geht. Je weiter weg der Trauerredner wohnt, desto höhere Anfahrtskosten muss er berücksichtigen. Ein lokaler Anbieter wird daher in den meisten Fällen ein preiswertes Angebot machen können.

  1. Die Qualifikation

Der Beruf des Trauerredners ist nicht geschützt. Das bedeutet, dass theoretisch jeder sich als Trauerredner anbieten kann. Seriöse Anbieter haben eine Ausbildung zum Trauerredner durchlaufen und sich eventuell von der IHK oder einer vergleichbaren Institution zertifizieren lassen. Das ist aufwändig und mit Kosten verbunden.
Mehr zum Thema „Was kostet eine Ausbildung zum Trauerredner?“ und „Was verdient ein Trauerredner?“ findet Ihr auf unserer Ausbildungsseite .

Je höher ein Trauerredner qualifiziert ist, desto höher wird auch das aufgerufene Honorar sein. Unqualifizierte Berufseinsteiger sind hingegen häufig froh, wenn sie gebucht werden und sind beim Stundenlohn verhandlungsbereit.

  1. Die Saison

Traurigerweise gibt es Zeiten, zu denen es mehr Sterbefälle gibt. In dieser Zeit sind viele Trauerredner zeitig ausgebucht, da die Nachfrage hoch ist. Das schlägt sich auch auf die Preise nieder. Vor allem zu Beginn des Jahres nehmen die Todesfälle meist zu.

Trauerredner Kosten Urne 1

Wie rechnet der Trauerredner ab?

Grundlegend kann der Trauerredner oder die Trauerrednerin entweder auf Stundenbasis oder pauschal abrechnen. In den meisten Fällen wird der anfallende Aufwand vorab geschätzt und Du erhältst einen Kostenvoranschlag. Dieser gibt Dir Planungssicherheit und stellt sicher, dass die Trauerredner Kosten kein ungewöhnliches Ausmaß annehmen.

Es ist ebenfalls möglich, dass der Trauerredner Dir einen Fixpreis anbietet. Nachdem ihr euch auf diesen geeinigt habt, spielt der tatsächliche Aufwand keine Rolle mehr und der festgelegte Preis gilt.

Nach der Abhaltung der Trauerfeier und der Trauerrede wird der gebuchte Dienstleister Dir eine Rechnung zukommen lassen, die du begleichen musst.

Wie viel kostet ein Trauerredner im Durchschnitt?

Die Kosten für einen Trauerredner schwanken stark. Sie unterliegen saisonalen und regionalen Schwankungen. Zudem wird ein Berufseinsteiger niedrigere Preise aufrufen als ein gefragter Trauerredner mit vielen Jahren Berufserfahrung. 

Aber wie viel kostet ein Trauerredner denn nun ungefähr? Grob kannst du mit 400 – 800 € kalkulieren.

Wir raten Dir jedoch dazu, stets das Gespräch zu suchen und das Thema der Bezahlung offen anzusprechen. Ein seriöser Trauerredner weiß, dass die Kosten für die meisten Trauernden ein Thema sind und kann sie transparent erläutern.Auf diese Weise hast Du nicht nur Planungssicherheit, sondern weißt, wofür du bezahlst und wie der Trauerredner oder die Trauerrednerin kalkuliert.

🕊️

Einen würdevollen Abschied gestalten

Finde schnell und unkompliziert einen einfühlsamen Trauerredner, der dir in dieser schweren Zeit zur Seite steht.

🚨 Trauerfall-Hotline
0156 78 194620
Mo-Sa 10:00-20:00 Uhr
Innerhalb 24h
Rückmeldung
💰
Keine
Vermittlungsgebühren
🎓
Ausgebildete &
zertifizierte Redner
🤝
Einfühlsame
Begleitung
„In unserer schwersten Stunde hat er die richtigen Worte gefunden. Die Trauerfeier wurde zu einem würdevollen und tröstenden Abschied.“
⭐⭐⭐⭐⭐
Über 13.000 vermittelte Zeremonien

Was leistet ein Trauerredner für das Geld?

Mit einem guten Trauerredner an Deiner Seite wirst du Dein Geld sinnvoll investieren. Um entscheiden zu können, ob Du die richtige Wahl triffst, möchten wir Dir einen Überblick über die Dienstleistungen der meisten Trauerredner geben.

Hilfe bei der Verarbeitung der Trauer

Tod und Trauer sind eng miteinander verwoben. Mit ihr umzugehen ist eine Herausforderung, die Dich und alle Hinterbliebenen lange begleiten kann. Ein guter Trauerredner steht Dir dabei zur Seite. Er nimmt Anteil, trifft den richtigen Ton und kann aus einem breiten Erfahrungsschatz mit dem Thema schöpfen. Er oder sie kann Dir die Trauer zwar nicht abnehmen, aber dir dabei helfen, mit ihr umzugehen.

Die Planung der Trauerfeier

Der Trauerredner hat bereits viele Trauerfeiern erlebt und kann Euch Ratschläge geben, wie diese am besten gestaltet werden kann. Er oder sie hilft dabei, dass die Trauerfeier nach Euren Wünschen gestaltet wird und so jeder Angehörige einen angemessenen Rahmen zum trauern finden kann.

Die Trauerredner Kosten sind gut investiert, wenn Ihr den Kopf frei von der Planung habt und Euch auf den Moment des Abschieds fokussieren könnt.

Ein Vorgespräch

Das Vorgespräch ist wichtig, damit der Trauerredner oder die Trauerrednerin Euch kennenlernen und viele Informationen über den Verstorbenen oder die Verstorbene sammeln kann. Hier werden Fragen gestellt, deren Antworten später das Fundament der Trauerrede bilden.

Im Vorgespräch wird herausgearbeitet, was Euch und die Beziehung zum Verstorbenen einmalig gemacht hat und in den Mittelpunkt gerückt werden soll.

Die Vorbereitungszeit

Eine gute Trauerrede braucht Vorbereitung. Die Informationen müssen sortiert und die richtigen Worte gefunden werden. Auch die Zeremonie muss vorbereitet werden. Nachrufe, Wortbeiträge, Musik und räumliche Gegebenheiten müssen koordiniert werden.

Die Abschiedszeremonie

Der Trauerredner prägt die Abschiedszeremonie und sorgt dafür, dass alle Elemente reibungslos ineinander greifen. Er oder sie ist bereits rechtzeitig vor Ort, steht Euch zur Seite und moderiert die Trauerfeier.

Die Trauerrede

Die Trauerrede ist der Höhepunkt der Trauerfeier. Sie wirft einen Blick auf das Leben des Verstorbenen, wertschätzt die gemeinsame Zeit, die man hatte, und arbeitet die Essenz der zwischenmenschlichen Beziehungen heraus. Hier finden Trauer, Dankbarkeit und auch Freude ihren Raum.

Die Beisetzung

Auch bei der Beisetzung gibt es Gestaltungsfreiraum, den Euer Trauerredner für Euch nutzt. Er oder sie begleitet Euch bis ans Grab und moderiert auch dort die Abläufe. Besprecht vorher, wie Ihr Euch diesen Teil der Trauerfeier vorstellt und welchen Part der Trauerredner für Euch übernehmen soll.

Trauerredner Kosten Rosenblaetter zur Verabschiedung 1

Abschließende Worte

Die Kosten für einen Trauerredner können auf den ersten Blick hoch erscheinen, doch wenn man genauer hinsieht, erkennt man, dass sie gerechtfertigt sind. Unserer Meinung nach darf auf einer Trauerfeier der Trauerredner nicht fehlen und ist eine lohnende Investition. Er oder sie trägt erheblich dazu bei, dass die Anwesenden gemeinsam trauern und lachen können, wirft Lichtblicke auf das vergangene Leben und gibt der Verabschiedung einen würdigen Rahmen mit reibungslosem Ablauf.

Ihr benötigt Unterstützung bei der Suche nach einem ausgebildeten und qualifizierten Trauerredner?


Ihr erreicht die Trauerredner-Hotline von Freie Redner von Montag bis Samstag von 10 – 20 Uhr unter +49 15678 194620 oder schreibt eine E-Mail mit den wichtigen Informationen an anfrage@freieredner.com.

Wir benötigen folgende Informationen:
1. Name der / des Ansprechpartner*in
2. Rufnummer, unter der wir Euch bei Rückfragen erreichen können.
3. Datum der Trauerfeier.
4. Uhrzeit Beginn der Trauerfeier.
5. Ort der Trauerfeier
6. Weitere relevante Informationen, wie zum Beispiel Zweisprachigkeit oder gewünschte religiöse Bestandteile.

Mit diesen Informationen machen wir uns direkt auf die Suche. Innerhalb von maximal 24 Stunden, erhaltet Ihr eine Rückmeldung durch uns. Wenn wir einen Freien Redner oder eine Freie Rednerin gefunden haben, die an diesem Tag Eure Trauerfeier begleiten kann, erhaltet Ihr direkt eine E-Mail von uns mit den Kontaktdaten des Trauerredner oder der Trauerrednerin.
Es entstehen keine Vermittlungsgebühren!

Das Team von Freie Redner steht Euch zur Seite.

Banner - Trauerredner 2025

FAQ – die häufigsten Fragen zu Trauerredner-Kosten

Was kostet ein Trauerredner in Deutschland?

Die Kosten für einen Trauerredner liegen in Deutschland durchschnittlich zwischen 400 und 800 Euro. Der genaue Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab: Region, Qualifikation des Redners, Aufwand der Trauerfeier und zusätzliche Leistungen. In Großstädten wie München, Hamburg oder Berlin können die Preise höher liegen (600-1.200 Euro), während in ländlichen Gebieten oft günstigere Tarife (300-600 Euro) möglich sind.

Wie setzen sich die Trauerredner Kosten zusammen?

Die Trauerredner Kosten beinhalten mehrere Leistungen:
Vorgespräch mit der Familie (1-2 Stunden)
Vorbereitung und Schreiben der Trauerrede (3-6 Stunden)
Koordination mit Bestatter und Friedhof (1-2 Stunden)
Durchführung der Trauerfeier (2-3 Stunden)
Fahrtkosten und Spesen
Nachbereitung
Insgesamt investiert ein Trauerredner etwa 10-30 Arbeitsstunden pro Trauerfeier. Hinzu kommen Betriebskosten wie Versicherungen, Steuern und Weiterbildungen.

Rechnen Trauerredner nach Stunden oder pauschal ab?

Die meisten Trauerredner bieten Pauschalpreise an, da dies für trauernde Familien planungssicherer ist. Ein Festpreis wird vorab vereinbart und bleibt unabhängig vom tatsächlichen Aufwand gleich. Einige Redner arbeiten auch stundenweise (50-100 Euro pro Stunde), besonders bei umfangreichen Zusatzleistungen. Seriöse Trauerredner geben immer einen kostenlosen Kostenvoranschlag ab.

Sind teure Trauerredner automatisch besser?

Nicht unbedingt. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Erfahrung und Qualifikation des Redners
Regionale Preisunterschiede (München vs. ländliche Gebiete)
Nachfrage und Verfügbarkeit
Zusätzliche Leistungen (Musik, Dekoration, Koordination)
Ein guter Trauerredner zeichnet sich durch Empathie, Erfahrung und die Fähigkeit aus, eine würdevolle Zeremonie zu gestalten – unabhängig vom Preis. Wichtiger als der Preis ist das Gefühl, dass der Redner zu Deiner Familie passt.

Was ist im Trauerredner Honorar nicht enthalten?

Zusätzliche Kosten können entstehen für:
Weite Anfahrten (über 50 km): 0,30-0,50 Euro pro Kilometer
Übernachtungskosten bei mehrtägigen Anreisen
Technische Ausstattung (Mikrofon, Lautsprecher): 50-150 Euro
Besondere Musikwünsche oder Live-Musik: 100-300 Euro
Mehrsprachige Reden: 50-200 Euro Aufschlag
Zusätzliche Termine oder Nachgespräche: 50-100 Euro pro Stunde
Seriöse Trauerredner klären alle Zusatzkosten vorab transparent ab.

Übernimmt die Versicherung Trauerredner Kosten?

Das kommt auf Ihre Versicherung an:
Sterbegeldversicherung: Oft sind 500-3.000 Euro versichert, die frei verwendet werden können
Lebensversicherung: Auszahlung kann für Beerdigungskosten genutzt werden
Private Bestattungsvorsorge: Beinhaltet manchmal Trauerredner-Kosten
Gesetzliche Krankenversicherung: Zahlt kein Sterbegeld mehr (seit 2004 abgeschafft)
Tipp: Prüfe die vorhandene Versicherungen und sprich mit dem Versicherungsvertreter über mögliche Leistungen.

Kann man Trauerredner Kosten in Raten zahlen?

Viele Trauerredner zeigen Verständnis für finanzielle Schwierigkeiten:
Ratenzahlung ist oft nach Absprache möglich
Spätere Zahlung nach Versicherungsauszahlung
Kostenteilung zwischen mehreren Angehörigen
Sprich finanzielle Sorgen offen an – seriöse Trauerredner finden meist eine Lösung. Eine würdevolle Trauerfeier sollte nicht am Geld scheitern.

Kommentare

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 * 3 = ?
Reload

Was macht ein Freier Trauredner? | Freie Redner Ausbildung Österreich

[…] auch unseren informativen Blogbeitrag über Zuverlässigkeit als Freier […]

Anfrage

Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.

    9 * 5 = ?
    Reload

    Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

    Anfrage

    Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.

      5 + 4 = ?
      Reload

      Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

      Zeremonien

      Sprachen