Abschied, Dankbarkeit, Perspektivenwechsel

Ein ganz normaler Donnerstagabend. Ich sitze am Schreibtisch und erledige, wie man so schön sagt, „Bürokram“. Zwischen all den Rechnungen, Verträgen, Briefen fällt mir plötzlich meine Rede in die Hände, die ich vor einiger Zeit bei einer Trauerfeier gehalten hatte. Sofort sind die Erinnerungen, Gedanken und Gefühle an diese sehr emotionale Abschiedsfeier wieder da. Bewegt […]
Nachhaltige Bestattung: Ökologische Alternativen im Trend

Nachhaltige und ökologische Bestattungsformen voll im Trend! Sterben gehört zum Leben. Das ist ein banaler Satz, den jeder und jede schon einmal gehört haben dürfte – und: eine unumstrittene Gewissheit. Vor allem aber eine Gewissheit, die nur allzu gern in unserer modernen westlichen Welt verdrängt, oder im wahrsten Sinne des Wortes totgeschwiegen wird. Man möchte […]
„Beerdigt mich anonym!“ – Die Bestattungskultur im Wandel
In diesem Beitrag möchte ich Euch die deutsche Bestattungskultur näher bringen. Dazu starten wir mit einem Überblick der Bestattungsgeschichte. Ziel dieses Blogartikels ist es jedoch, mit Euch über den momentanen Wandel in Bezug auf Friedhöfe, Bestattungsarten und der Trauerkultur in Deutschland zu sprechen. Die Geschichte der Bestattungskultur In der Geschichte ist es sehr schwierig über […]
Moderne Fürbitten, Freie Trauung – Wie uralte Traditionen uns bereichern
Was ist überhaupt eine Fürbitte? – und was macht sie eigentlich auf Eurer Freien Trauung? Viele Menschen empfinden eine kirchliche Hochzeit nicht mehr als zeitgemäß. Sie möchten ihre Trauung als persönliches und individuelles Event erleben. Zugleich sind Traditionen aber wertvoll. Sie bereichern uns. Sie vermitteln Tiefe. Sie verbinden uns mit den Wurzeln unserer Kultur. Die […]
Was wir von trauernden Kindern lernen können
Muffensausen vor Beerdigungen Als es nach meiner Ausbildung „endlich losging“ mit Zeremonien, hatte ich durchaus Muffensausen vor Beerdigungen. Nicht vor den Bestattern 😉 und auch nicht davor, mich auf den teilweise riesigen Friedhöfen zu verlaufen (ist durchaus schon passiert), nein, im Ernst: Meine größte Befürchtung lag darin, selbst in Tränen ausbrechen zu müssen. Was würde […]
Eine Traurede selbst schreiben – 8 wertvolle Tipps!
Du möchtest Freie Trauung eine Traurede selbst schreiben, und weißt nicht, wie Du es angehen sollst? Vielleicht haben Bekannte oder Verwandte Dich gefragt, ob Du die Rede auf ihrer Freien Trauung halten möchtest. Du möchtest ihnen den Gefallen gerne tun. Dass sie ausgerechnet Dich fragen, ist eine große Ehre. Wie geht man am besten vor? […]
Erinnerungsfeier: 4 (gute) Gründe für das lebhafte Event!
Einige Monate nach dem Tod eines Menschen noch einmal feiern und gedenken. In einem individuellen, persönlichen Rahmen. Ganz bewusst, mit den Menschen, die einem wichtig sind. Diese Art Zeremonie nennt sich Erinnerungsfeier. Sie ist ungemein heilsam. Hier sind vier Gründe warum: 1. Entscheidungen fallen schwer Der Moment, in dem wir einen Menschen verlieren, lässt uns […]
Bestattungsvorsorge
Sich mit der eigenen Bestattung auseinandersetzen? Es gibt schönere Themen, mit denen man sich beschäftigen möchte. Doch im Bezug auf die Vorsorge der eigenen Bestattung ändert es sich in der Gesellschaft zunehmend. Immer mehr Menschen interessieren sich für ihre eigene Bestattungsvorsorge und Bestattung. Das hat mehrere Gründe, denn vorzusorgen heißt: Welche Möglichkeiten habe ich aber […]
Welche Bestattungsarten und Trauerzeremonien gibt es?
Ihr interessiert Euch für Bestattungsarten in Deutschland und ihre dazugehörigen Arten der Trauerfeier? Dann seid Ihr hier richtig. In diesem Blogbeitrag möchte ich Euch über die häufigsten Bestattungsarten in Deutschland aufklären und die dazugehörigen Arten der Trauerfeiern erläutern. Deutschland ist, was die Bestattungsarten angeht, nicht sehr breit aufgestellt. Im Grunde gibt es nur die Erdbestattung […]
Mein erstes Jahr als Trauerrednerin
Drei Fragen, die mich bei der Entdeckung meiner Berufung als Trauerrednerin begleitet haben Echt? Das kannst Du? Ich könnte das ja nicht! Das ist glaube ich die häufigste Reaktion, wenn ich jemandem davon erzähle, dass ich Trauerfeiern mache. Und vielleicht habe ich nach der Ausbildung auch selbst zuerst gedacht: “Hochzeiten? Klar!” Champagner, Sonne, Musik – […]
Wie schreibt man eine gute Trauerrede?
Kaum ein Anlass ist bedeutungsvoller als der Abschied, wenn es darum geht, den richtigen Ton zu treffen. Hier findest Du Tipps für eine gelungene Trauerrede.
Trauredner werden – wie geht das?
Welche Ausbildung braucht man, um als Freier Redner zu arbeiten?
Welche Voraussetzungen muss man mit sich bringen, um Traurednerin zu werden
Trauerredner finden – so findest du den perfekten Dienstleister
Der Freie Redner auf einer Beerdigung ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit geworden. Stirbt ein Mensch ohne eine Religionszugehörigkeit, wird in der Regel der Dienst eines außerkirchlichen Trauerredners in Anspruch genommen. Auch dem Wunsch an einem anderen Ort als dem Friedhof beigesetzt zu werden, kann der Freie Trauerredner oder die Trauerrednerin unkompliziert nachkommen. Kirchliche Bestattungen […]