Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach dem passenden Redner oder der Rednerin für Euch.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Kinderwillkommensredner und Rednerinnen in Dresden gesucht
Ihr sucht einen Kinderwillkommensredner für den Raum Dresden? Dann seid Ihr hier genau richtig, denn unsere Willkommensredner/innen sind mit dem Zertifikat der IHK ausgezeichnet und freuen sich mit viel Leidenschaft und Empathie auf diese besondere Zeremonie.
Solltet Ihr Euch für einen anderen Ort als Dresden für das Kinderwillkommensfest entscheiden, findet Ihr bei uns in ganz Deutschland den richtigen Ansprechpartner.
Meldet Euch gerne.
Wir helfen Euch weiter.
Schaut Euch hier in Ruhe um und schaut auch mal in die Redner-Videos, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Mit unserer großen Erfahrung haben sich folgende Merkmale als erfolgreich erwiesen:
1 Vorgespräch
Dauer des Willkommensfests: ca. 25 bis 35 Minuten
Einbezug aller Gäste
Die Paten können eingesetzt werden
Kreative Elemente
Charakter: bunt
Auf keinen Fall langweilig.
Das Kinderwillkommensfest beinhaltet keine Taufe, auch keine „Freie Taufe“, da wir keinen Eintritt in eine Religion oder Glauben vollziehen.
Wir möchten Euer Kind herzlich begrüßen, weil wir davon überzeugt sind, dass jedes neue Leben eine schöne, persönliche Zeremonie verdient hat.
Meldet Euch bei unserem Team unter 01567 819 46 20, wenn Ihr Fragen habt.
Willkommensredner Dresden | Die Freie Taufen in Dresden
Die Geburt eines Kindes ist für viele Paare mit Abstand das größte Highlight im Leben. Um dieses Highlight gebührend zu feiern, entscheiden sich viele Eltern für ein Kinderwillkommensfest.
Ist ein Kinderwillkommensfest eine Freie Taufe?
Im Internet stolpert man in Anlehnung an den Begriff „Freie Trauung“ oft auch über die „Freie Taufe“. Dieser Begriff entspricht nicht ganz dem Wesen eines Kinderwillkommensfests. Das Kinderwillkommensfest ist eine Zeremonie, um ein neues Leben auf besondere Weise in der Welt willkommen zu heißen. Auf einem Kinderwillkommensfest wird jedoch nicht getauft. Deshalb sprechen wir auch nicht von einer „Freien Taufe“, sondern von einem Willkommensfest oder kurz „KiWi“.
Hier lest ihr einen tollen Erfahrungsbericht über „Mein erstes Kiwi“.
Wie läuft ein Kinderwillkommensfest typischerweise ab?
Jede Familie ist unterschiedlich, und so gleicht auch kein Kinderwillkommensfest dem anderen. Sowohl die Elemente als auch deren Reihenfolge sind wandelbar. Alles ist erlaubt! Wichtig ist, dass das Fest so gestaltet wird, wie es sich für die Familie richtig anfühlt.
1) Begrüßung und Einführung
Meist findet eine Kinderwillkommensfeier zuhause bei der Familie statt. Deshalb ergreifen zu Beginn oft die Eltern das Wort, um Gäste und Rednerin zu begrüßen. Als Auftakt für die Zeremonie wird außerdem oft Musik eingesetzt.
Nach der kurzen Begrüßung bzw. musikalischen Einlage beginnt der Job des Redners oder der Rednerin. Er oder sie eröffnet die Zeremonie mit persönlichen Worten und sorgt für eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen.
2) Wortbeiträge
Neben den Eltern und dem Redner können auch die Gäste etwas zum Kinderwillkommensfest beitragen. Was die Fürbitten in der Kirche sind, können auf dem Kinderwillkommensfest persönliche Wünsche für das Kind sein.
3) Symbolische Handlung
Eine symbolische Handlung ist eine Art Ritual, in dem die Familie und die Gäste eine bleibende Erinnerung für das Kind schaffen können. Die Ideen reichen hier von Wunschkisten über Zeitkapseln hin zu Bäumen, die mit persönlichen Wünschen behängt werden.
4) Rede
In der Rede spricht der Redner oder die Rednerin über die Familie und das Kind. Die Informationen dafür stammen aus einem ausführlichen Gespräch mit den Eltern, in dem der Redner ein umfassendes Bild der Familie bekommt. Er geht in der Rede darauf ein, welche Werte das Kind im Laufe seines Lebens begleiten werden; was die Eltern ihrem Nachwuchs mit auf den Weg geben wollen; wie das Zuhause sein soll, in dem das Kind seine Heimat findet.
5) Paten einsetzen
Gleich wie in einer kirchlichen Taufe können auch in einem Kinderwillkommensfest Paten eingesetzt werden. Sie können entweder selbst einen Teil der Zeremonie gestalten oder aber durch ein Geschenk oder eine Urkunde symbolisch zu Paten ernannt werden.
Die Agentur Freie Redner vermittelt Rednerinnen und Redner für Kinderwillkommensfeste. Die individuelle Suche nach einem Redner kann langwierig und mühsam sein. Die Vermittlung über die Agentur hingegen bietet folgende Vorteile:
1) Eine fundierte Ausbildung
Alle Rednerinnen und Redner sind ausgebildet. Sie erweitern ihre Fähigkeiten und Kenntnisse regelmäßig durch Weiterbildungen.
2) Zertifikat
Das IHK-Zertifikat oder die EU-weite Personenzertifizierung entsprechen dem höchsten Qualitätsstandard für Freie Rednerinnen und Redner. Mitglieder der Agentur verfügen über mindestens einen dieser Qualifikationsnachweise.
3) Ein guter Überblick
Die Website der Agentur bietet einen strukturierten Überblick über die Rednerinnen und Redner in ganz Deutschland. Filterkriterien wie Sprache, Region und Art der Zeremonie lassen sich anwenden. Wer in Dresden nicht fündig wird, kann beispielsweise auch Rednerinnen und Redner aus Leipzig kontaktieren.
4) Vollständige Transparenz
Die Agentur Freie Redner ist in den Kosten vollständig transparent. Nach einer Anfrage erhalten Sie ein Angebot mit allen anfallenden Kosten. Die Honorare werden 1:1 weitergereicht.
5) Notfall Ersatz
Sollte ein Redner wider Erwarten ausfallen, tut die Agentur ihr Bestes, um Ersatz zu finden.
Du bist auf der Suche nach einem Redner oder einer Rednerin?
Die Kosten für ein Kinderwillkommensfest liegen in Dresden durchschnittlich zwischen 500 und 700 Euro.
Abschließende Worte
Wir sind überzeugt davon, dass die Geburt eines Kindes eine Zeremonie und ein Fest verdient hat. Ein guter Redner garantiert Ihnen die persönliche Zeremonie, die Sie sich für ihr Kind wünschen.
Wir verfügen nicht nur über ein Redner-Portfolio mit Hochzeitsrednern, Trauerredner, Rednern für Kinderwillkommensfeste oder auch Rednern für Tiertrauerfeiern, wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an, die in dieser Form bundesweit als einzigartig gilt. Optional: Nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat der IHK, begleiten wir die Redner mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.
Anfrage
Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Anfrage
Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Zeremonien
Sprachen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.